
Ihr webbasiertes Design-Programm für pneumatische Fördersysteme: Sie planen eine neue pneumatische Förderanlage und wissen nicht, welche Förderleitung oder welcher Druckerzeuger notwendig ist? Wir bieten Ihnen mit diesem Webtool die Möglichkeit Saug- und Überdruck-Anlagen zu dimensionieren. Es stehen Ihnen vier pneumatische Berechnungsansätze mit über 60 unterschiedlichen Schüttgütern zur Verfügung. Ist Ihr Schüttgut nicht vorhanden, so können Sie über den Berechnungsansatz von Stegmaier eine Abschätzung zum Druckverlust, zur Fördergasmenge in Abhängigkeit des Rohrleitungsdurchmessers durchführen. Zusätzlich bietet Ihnen das Tool weitere Berechnungsmodule, wie die Berechnung der Sinkgeschwindigkeit von Einzelpartikeln, der Ausdehnung von Rohrleitungen, die Umrechnung von Norm- in Betriebszustände und andersherum, die Berechnung des Druckes und der Dichte von Luft in Abhängigkeit der Höhenlage. Sie können die Druckverluste von Luftleitungen und Bögen bestimmen, sowie die Lockerungspunktgeschwindigkeit von Schüttungen. Abschließend können Sie mit dem Tool Zellenradschleusen für den Einsatz in pneumatischen Förderanlagen dimensionieren.
Viel Spaß mit dem Webtool. Haben Sie Anregungen, so lassen Sie es uns wissen. Das Tool wird stetig erweitert. So werden im kommenden Jahr die Bestimmung der „saltation velocity“, der „choking velocity“ und die Dimensionierung von Druckgefäßanlagen implementiert.


